San Gimignano
| Geschichte | Hotels | Sehenswertes | Wein und Spezialitäten |
Die Ursprünge San Gimignanos gehen auf die etruskische Besiedlung zurück. Die ersten Ansiedlungen erfolgten wahrscheinlich im 3. Jahrhundert v.Ch. in der hellenistischen Zeit.
San Gimignano (Stadtplan)
Auf einem kleinen Hügel in 334 m Höhe gelegen, ragen die 14 Türme des Städtchens stolz heraus. Im Mittelalter erlebte San Gimignano einen wirtschaftlichen Aufschwung, der sich auch auf den Reichtum der Stadt, ihre Kirchen und Paläste und Kunstentwicklung auswirkte. Im weiteren Verlauf, durch wechselnde Herrschaften und die Pest war San Gimignano für viele Jahre dem Verfall preisgegeben.
Sommeropern in Italien: | Arena di Verona 2025 | Puccini Festival Toskana | Ravello Festival 2025 / Amalfiküste
Sommeropern in Italien: | Arena di Verona 2025 | Puccini Festival Toskana | Ravello Festival 2025 / Amalfiküste
Heute ist der gut erhaltene mittelalterliche Stadtkern Ziel vieler Touristen und Ausflügler, die durch die Gassen mit ihren hübschen kleinen Läden bummeln und zwischendurch bei einem Espresso oder Eis das bunte Treiben genießen.
Bei einem Spaziergang entlang der Stadtmauern kann man von der erhobenen Lage San Gimignanos profitieren und seinen Blick über die Hügel und Weinberge der Toskana schweifen lassen
In den Monaten September und Oktober finden in San Gimignano im Rahmen des Festivals „San Gimignano Musica“ Konzerte der klassischen Musik an den historischen Orten statt.
Wer eintauchen will in die mittelalterliche Atmosphäre mit ihren schweren Gemäuern, der macht in einem der kleinen Hotels Halt und lässt sich am Abend durch die toskanische Küche und den berühmten Wein aus dem nahe liegenden Chianti verwöhnen.
Innerhalb der historischen Stadtmauern befindet sich das Hotel "Antico Pozzo" in einem Palast aus dem 15. Jahrhundert mitten im Herzen von San Gimignano.
Die typischen Weine von San Gimignano sind der "Vernaccia" de San Gimignano (Weißwein) und der "San Gimignano Rosso".
Ein besonderer Reiz ist es, auf den "Strade del Vino", auf den grünen hügeligen Pfaden zwischen Weinreben und Olivenhainen die wunderschöne toskanische Landschaft zu erleben. Die grünen Hügel mit ihren kleinen Ortschaften und das friedliche Treiben der Natur sind Balsam für die Seele.
Entlang der Wege des Weines gibt es zahlreiche Weingüter, wo man den Wein direkt vom Hersteller kaufen kann oder an einer Verkostung teilnimmt und sich dem Genuss des Weines und der Spezialitäten der Region hingibt.
Die wenigsten wissen, dass in der Gegend der hochwertige Safran, eines der teuersten Gewürze überhaupt, angebaut wird. Der Anbau von reinstem Safran hat in San Gimignano eine Tradition seit der Antike. Im Mittelalter wurde Safran sogar als Zahlungsmittel eingesetzt, um die Schulden der Stadt zu bezahlen.
Auch heute noch wird der Safran nur unter natürlichen Bedingungen, ohne Einsatz chemischer Mittel angebaut. In den Spezialitätengeschäften des Ortes werden die Narben konfektioniert im ganzen verkauft, um höchste Qualität zu garantieren und das Aroma gut zu konservieren.
Auf den Ferienbauernhöfen findet der Urlauber Entspannung in herrlicher Landschaft, Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung und natürlich gutes Essen.
Zwischen den Hügeln der Toskana, in einem kleinen Dorf aus dem 16.Jhd., 8 Km von San Gimignano entfernt, umgeben von Natur, Ruhe und Kunst, dort wurde "IL Casolare di Libbiano" geboren.
Unsere Hotelempfehlung in San Gimignano: Hotel Antico Pozzo
Das bezaubernde Hotel Antico Pozzo befindet sich im Herzen von San Gimignano in einem rekonstruierten Gebäude aus dem 15. Jh. Die historische Residenz wurde stilvoll unter der Aufsicht der Akademie der Schönen Künste renoviert. Hotel Antico Pozzo
- Angebot von Booking -