| Hafenstadt Livorno | Hotel Livorno | Informationen |
Livorno (Stadtplan)
Livorno ist Hafenstadt. Das Flair des Hafens ist allgegenwärtig. Hier legen die Fähren nach Sardinien und Korsika ab. Zeit für die Besucher, sich in Livorno umzusehen. Livorno ist offen und kosmopolitisch, ist Treffpunkt der Seefahrer und Zufluchtsort für Fremde.
Livorno erschließt sich dem Besucher nicht auf den ersten Blick.
In der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts sind in Livorno die ersten Badeanstalten am Tyrrhenischen Meer entstanden. Dies ist kaum vorstellbar, wenn man heute das chaotisch anmutende Treiben der Hafenstadt sieht. Die Stadt ist von Kanälen durchzogen, die dem Besucher gleichzeitig eine gute Orientierung ermöglichen.
Sommeropern in Italien: | Arena di Verona 2025 | Puccini Festival Toskana | Ravello Festival 2025 / Amalfiküste
Erstmals wurde Livorno 904 erwähnt und war damals der Hafen von Pisa. 1606 wurde Livorno nach dem Willen der Medici neu gegründet als Oase der Toleranz für alle Religionen, Rassen und politischen Ansichten. Der Architekt Bernardo Buontalenti erhielt den Auftrag, eine ideale Stadt zu projektieren.
Es entstanden die Piazza d'Arme, (heute Piazza Grande), der Dom, die Via Grande und eine neue Stadtmauer in pentagonaler Form, verstärkt an allen Ecken und von Wassergräben der Medici umgeben. Innerhalb befindet sich die mächtige Fortezza Nuova, heute ein öffentlicher Park.
Im 17. Jahrhundert wurde das Gebiet Venezia Nuova dazugebaut mit seinem dichten Kanalnetz und seinen Palästen und Magazinen. Besonders am Abend und in den Sommermonaten ist das Quartiere Venezia Kneipenviertel und beliebter Treffpunkt für Veranstaltungen.
Im alten Hafenbecken erhebt sich mächtig die Festung Fortezza Vecchia mit ihrem zylinderförmigen Turm aus dem 12. Jahrhundert.
An der Marineakademie von Livorno werden auch heute noch Seeoffiziere ausgebildet.