Stadtrundgang 1
Florenz (Stadtplan)
Florenz ist ein Muss eines jeden Toskana-Urlaubs. Es gibt immer neues zu entdecken unter den zahlreichen Sehenswürdigkeiten Florenz ist seit jeher eine der meistbesuchten Städte Italiens.
Die Blütezeit erlebte Florenz in der Renaissance während der Zeit der Medici.
Die Medici war eine der bedeutendsten italienischen Familien mit unermesslichem Reichtum und vertreten in allen wichtigen Finanz- und Machtpositionen.
Florenz hat bedeutendste Meister und hervorgebracht. Angehende Künstler erhielten in Florenz finanzielle Unterstützung und eine Lehre mit allen Möglichkeiten der freien Entfaltung. Einige der bedeutendsten Persönlichkeiten sind
Die jungen Künstler Italiens wurden magisch durch den schöpferischen Zeitgeist von Florenz angezogen. Das Stadtbild ist geprägt von Bauwerken und Sehenswürdigkeiten des romanischen, gotischen und Renaissance-Stils.
Das Zentrum der Stadt bildet die Piazza della Signoria mit dem mächtigen Palazzo Vecchio (erbaut 1299-1314), dem ehemaligen Sitz der Zunftvorsteher, der Stadtherrschaft und Residenz des Großherzogs.
Heiraten in Florenz
Standesamtliche Trauung im Rathaus von Florenz, dem Palazzo Vecchio. Das Arrangement wird nach Ihren Wünschen zusammengestellt und umfasst deutsche Assistenz und Abwicklung aller Hochzeitsformalitäten.
Zu besichtigen sind die Innenhöfe des Palazzo Vecchio mit der grazilen Fontana sowie die Säle mit ihren bewundernswerten Statuen und Gemälden. Im Salone del Cinquecento befindet sich u.a. Michelangelos "Genio della Vittoria", die Säle "Quartiere di Eleonora" und "Quartiere degli Element" wurden von Malern wie Ghirlandaio, Francesco Salviati und Vasari mit Freskenmalerein geschmückt.
In "Sala dei Cigli" ist die Statue von Donatello "Giuditta e Oloferne" zu sehen.
Auf der Piazza della Signoria befindet sich die "Loggia della Signoria", eine offene Säulenhalle mit bedeutenden Renaissance-Figuren.
Vor dem Palazzo Vecchio befindet sich die Kopie der berühmten Marmorstatue des David (1501-1504) von Michelangelo Buonarroti.
Michelangelo wurde mit der Anfertigung der monumentalen Statue beauftragt, die den Mut, Stärke und Würde der florentinischen Republik darstellt. Michelangelo fertigte sein Meisterwerk nach den idealen Vorbildern der Antike in kräftiger athletischer Gestalt, den Stein in der Hand, um Goliath zu erschlagen.
Vier Jahrhunderte lang zierte die Originalstatue des David von Michelangelo die Piazza della Signoria, bevor sie 1882 in der Galleria dell´Accademia einen eigenen Saal erhielt.
Von der Piazza della Signoria sind es wenige Schritte zu den Uffizien. Unter Cosimos I. de Medici wurden im 16. Jahrhundert die Uffizen als Verwaltungsgebäude errichtet.
Heute beherbergt der Palazzo degli Uffizi (Uffizien) die Kunstsammlung der Medici mit weltberühmten Werken italienischer, deutscher und holländischer Künstler sowie Fresken, Deckenmalereien, Statuen.
Die Galleria degli Uffizi wurde 1581 von Francesco I. de Medici gegründet und zählt zu den bedeutendsten Gallerien mit den berühmtesten Meisterwerken des 13. bis 18. Jahrhunderts mit Gemälden italienischer Künstler wie Raffaello, Caravaggio, Leonardo, Michelangelo, Botticelli, Cimabue, Giotto sowie internationaler Maler wie Rubens, Rembrandt, Dürer u.v.a. Entsprechend groß sind Andrang und Wartezeit, ehe der geduldige Besucher als Entschädigung die "Venus" Botticellis bewundern darf.
Für jeden Geschichts- und Kunstbegeisterten ist der Besuch der weltberühmten Kunstsammlung der Medici in den Palästen der Uffizien ein absolutes Muss.
Piazzale degli Uffizi, 50122 Firenze
geöffnet Dienstag - Sonntag 8:15-18:50 Uhr
Kunstsammlung der berühmten Meister in den Uffizien
Im Corridoio Vasariano, der von den Uffizien bis zum Palazzo Pitti führt, ist eine reiche Sammlung von Selbstbildnissen aufbewahrt. Der Korridor wurde 1565 von Vasari gebaut und führt über die Brücke der Goldschmiede, Ponte Vecchio.